COACHING
ein Gespräch auf AugenhöheCoaching für Unternehmer und Führungskräfte
Als Absolvent einer vom DBVC (Dt. Bundesverband Coaching) anerkannten Coaching-Ausbildung arbeite ich nach den Qualitätsstandards und Ethikrichtlinien des Deutschen Bundesverbands Coaching e.V. Dazu gehören die Nutzung wissenschaftlich fundierter Methoden, Transparenz über den Prozess und die Begegnung mit meinem Gegenüber auf Augenhöhe. Wir arbeiten lösungsorientiert und fokussieren auf Ihre Stärken, die Sie für die Erreichung Ihres Ziels nutzen können. Was Sie mitbringen sollten? Am besten ein konkretes Anliegen, bei dem irgendwo „der Schuh drückt“ oder sie das Gefühl haben, nicht genug Luft auf dem Reifen zu haben. Und Lust auf einen Perspektivwechsel, darauf neue Wege auszuprobieren. Falls Sie insgeheim befürchten, dass Veränderung ab einem gewissen Punkt nicht mehr möglich ist: Sie müssen nicht daran glauben. Sie werden im Coaching selbst erfahren, dass auch das machbar ist!
Sie werden im Coaching selbst erfahren, dass auch das machbar ist!

Nulltes Gespräch
Wir sollten vor der Zusammenarbeit klären, ob wir zueinander passen und ob Ihr Thema für ein Coaching geeignet ist. Lassen Sie uns dies – kostenlos und unverbindlich – in einem halbstündigen Gespräch gemeinsam herausfinden. Nach einem Tag Bedenkzeit sagen Sie mir Bescheid, ob Sie mit mir weiterarbeiten möchten.







Zielklärung
Nur wer genau weiß, wo er ankommen möchte, kann den Weg dorthin zielführend planen. Deshalb sprechen wir darüber: Was möchten Sie erreichen? Was wird dann anders sein? Wie werden Sie sich fühlen? Was werden andere bemerken? Ich stelle Fragen, die bei Ihrer Zielklärung helfen, gebe aber niemals ein Ziel vor.







Standortbestimmung:
Möchten Sie mehr über Ihre derzeitigen Stärken und Schwächen im beruflichen Kontext erfahren? Herausfinden, in welchem Arbeitsumfeld Sie sich zufrieden und motiviert einbringen können – und wo Entwicklungspotentiale liegen? Dann können wir den RAUEN Analyzer® nutzen, eine psychologisch fundierte Methode zur Standortbestimmung.







Lösungsfindung:
Für Herausforderungen gibt es meist viele Lösungswege – wir finden den für Sie passenden. Als Coach begleite ich Ihren Erkenntnisweg im Gespräch und unter Einsatz verschiedener Interventionen. Doch ob eine Lösung für Sie umsetzbar ist, ob ein Weg gangbar erscheint, das entscheiden am Ende nur Sie.







Etablierung:
Um Erkenntnisse oder neue Verhaltensmuster zu festigen, müssen wir sie zunächst erkennen. Außerdem tut es gut, sie einmal richtig wertzuschätzen: Sie haben da einen großartigen Schritt gemacht! Mit meinem Methodenwissen helfe ich Ihnen, künftig auch in anderen Situationen agieren zu können. So etablieren Sie mehr und mehr Ihre gewünschten Ergebnisse.







Follow-up:
Einige Monate nach Abschluss des Coachings biete ich Ihnen ein weiteres Gespräch an, in dem wir auswerten: Hat der Transfer in den Alltag geklappt? Konnten Sie stabil neue Verhaltensweisen in Ihre Arbeit oder Ihr Privatleben integrieren? Was brauchen Sie noch, damit das Coaching auch langfristig für Sie zielführend war?